AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich und Vertragsparteien
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Festivalbesucher:innen, Standbetreiber:innen und übrigen Vertragspartner:innen der Veranstalterin Uniqment. Sie finden Anwendung auf sämtliche von der Marke Uniqment organisierten Festivals, unabhängig von Veranstaltungsort oder Zeitpunkt.
Für einzelne Festivals können ergänzende oder abweichende Regelungen gelten, die auf der jeweiligen Festival-Webseite oder vor Ort kommuniziert werden.
Abweichende Bestimmungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Gegenpartei sind nur verbindlich, sofern sie von der Veranstalterin ausdrücklich schriftlich genehmigt wurden.
2. Veranstaltungsorte und Hausordnungen
An jedem Veranstaltungsort gilt zusätzlich zu diesen AGB die jeweilige Hausordnung des Veranstaltungsortes. Besucher:innen sind verpflichtet, die Vorgaben und Weisungen des jeweiligen Veranstaltungsortes zu beachten. Bei Widersprüchen zwischen diesen AGB und der Hausordnung gilt die strengere Regelung.
3. Vertragspartner und Zuständigkeiten
Vertragspartner ist grundsätzlich die Veranstalterin Uniqment GmbH oder ein im Ticketkauf oder auf der Festival-Webseite explizit genannter lokaler Kooperationspartner. Für bestimmte Leistungen (z.B. Gastronomie, Parken, Camping, Anfahrt) können separate Verträge mit Dritten entstehen, für die deren Bedingungen gelten.
4. Zutritt, Einlass und Altersbeschränkung
- Der Festivalbesuch ist erst ab 18 Jahren gestattet. Unter 16 Jahren ist der Besuch nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person oder mit schriftlicher Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person zuläss
- Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung die Einlasszeiten zu ändern. Für Verzögerungen beim Einlass übernimmt die Veranstalterin keine Haftung.
- Der Ordnungsdienst der Veranstalterin führt an allen offiziellen Eingängen und entlang des Festivalareals während der gesamten Dauer der Veranstaltung Sicherheits- und Einlasskontrollen durch. Den Anordnungen des Ordnungsdienstes ist unbedingt Folge zu leisten.
- Die Veranstalterin behält sich das Recht vor, den Einlass aus wichtigem Grund (gegen Rückerstattung des Nennwertes der Eintrittskarte) zu verwehren. Die Nichteinhaltung dieser AGB kann einen wichtigen Grund darstellen. Weitere rechtliche Schritte bleiben vorbehalten.
- Die Eintrittskarte wird am Eingang gegen ein Kontrollarmband getauscht. Jede Person muss das Kontrollarmband vor Betreten des Festivalgeländes verschlossen um das Handgelenk tragen. Beschädigte oder nicht getragene Armbänder berechtigen nicht zur Inanspruchnahme der Leistungen und sind ungültig. Verlorene Eintrittskarten, Freikarten oder Kontrollarmbänder werden nicht ersetzt. Personen ohne ordnungsgemäss befestigtes Armband werden weggewiesen und verzeigt.
5. Ticketverkauf und Online-Ticketpartner
- Tickets gelten ausschliesslich für das jeweils gebuchte Festival und den jeweiligen Veranstaltungsort.
- Der Ticketverkauf erfolgt über die offizielle Webseite der Marke und/oder über einen beauftragten Online-Ticketpartner. In diesem Fall gelten ergänzend die AGB des Ticketpartners, die beim Kaufvorgang einsehbar und zu akzeptieren sind.
- Beim Erwerb über Drittanbieter können deren Bedingungen ergänzend Anwendung finden.
- Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für Leistungen und Fehler des externen Ticketpartners, sofern diese nicht im Einflussbereich der Veranstalterin liegen.
- Es wird empfohlen, Tickets ausschliesslich über die auf der offiziellen Webseite der Marke angegebenen Kanäle zu erwerben.
5.1. Weiterverkauf und Gültigkeit
- Der Erwerb von Eintrittskarten und Freikarten zwecks Weiterverkaufs ist generell untersagt. Die Veranstalterin kann für den Zweck des Weiterverkaufs erworbene Tickets sperren und für ungültig erklären. Strafrechtliche Schritte bleiben vorbehalten.
- Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte akzeptieren Erwerber:in und Eintrittskarteninhaber:in sowie mit Zutritt zum Gelände die Festivalbesucher:innen und Standbetreiber:innen diese AGB.
5.2. Rückgabe und Rückerstattung
- In keinem Fall besteht ein Rückerstattungsanspruch auf den Kaufpreis von Eintrittskarten, ausgenommen bei Einlassverweigerung aus wichtigem Grund, sofern der Festivalbesucher keinen Anlass dazu gegeben hat.
- Die Rückgabe oder der Umtausch von Tickets richtet sich nach den Bedingungen des Ticketpartners sowie nach den in diesen AGB geregelten Ausnahmen.
6. Durchführung, Absage, Verschiebung, Unterbruch oderAbbruc
- Das Festival findet bei jeder Witterung im Freien statt, vorbehalten bleiben Absagen, Abbrüche oder Unterbrüche aufgrund extremer Witterungsbedingungen oder höherer Gewalt (z.B. Unwetter, Pandemien, behördliche Anordnungen, etc.).
- Die Veranstalterin hat keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalt der Darbietungen der Künstler:innen und übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung. Programmänderungen, insbesondere Absagen von Künstler:innen, berechtigen nicht zu Ersatzansprüchen
- Die Veranstaltung kann bis zum Beginn ohne Angabe von Gründen abgesagt, abgebrochen oder unterbrochen werden.
- Wird die Veranstaltung verschoben oder nachgeholt, behalten die Tickets ihre Gültigkeit. Bei Absage aufgrund höherer Gewalt ist eine Rückerstattung oder ein Umtausch grundsätzlich ausgeschlossen. Im Falle von pandemiebedingten Absagen kann eine Erstattung (max. 90% des Nennwerts) erfolgen, wenn die Rückerstattungsanfrage innerhalb von 60 Tagen nach Bekanntgabe gestellt wird.
- Die Haftung für weitere Schäden, insbesondere Reise- und Unterbringungskosten, ist ausgeschlossen.
7. Sicherheit, Notfallregelungen und verboteneGegenstände
Je nach Veranstaltungsort gelten unterschiedliche Sicherheits- und Evakuierungspläne. Besucher:innen verpflichten sich, alle lokalen Sicherheitsanweisungen zu befolgen.
- Die Veranstalterin behält sich vor, bei Gefahr oder behördlichen Anordnungen Veranstaltungen abzusagen, zu verschieben oder zu unterbrechen.
- Das Mitbringen von Haustieren, Hausrat, Sperrgut, Glaswaren, Selfie- und GoPro-Sticks, Getränkedosen, Megaphonen oder sonstigen lärmbelästigenden Geräten, Drohnen, pyrotechnischen Gegenständen, Trockeneis, Gasflaschen, brennbaren Flüssigkeiten, Waffen, Beilen/Äxten, grossen Messern sowie Dolchen ist verboten. Die Aufzählung ist nicht abschliessend. Den Weisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung erfolgt Verweis vom Gelände ohne Rückerstattung. Für abgegebene Gegenstände wird nicht gehaftet
- Die Einfuhr von Getränken ist untersagt.
- Für Anreise, Parken und Aufenthalt ausserhalb des Festivalgeländes übernimmt die Veranstalterin keine Haftung. Der Aufenthalt erfolgt auf eigene Gefahr.
8. Genehmigungen, Auflagen und lokale Besonderheiten
Für jedes Festival gelten die jeweils massgeblichen lokalen Gesetze, behördlichen Auflagen und Genehmigungen (z.B. Sperrstunden, Lärmschutz, Jugendschutz, Alkoholausschank). Die Veranstalterin kann die AGB an spezifische Anforderungen der jeweiligen Gemeinde oder des Kantons anpassen.
9. Bild-, Ton-, Film- und Videoaufnahmen
- Audio- und Videoaufnahmen der auftretenden Bands sind nicht gestattet. Fotografieren und private Videoaufnahmen sind grundsätzlich erlaubt, das Mitbringen von professionellen Kameras und Filmkameras sowie der Einsatz von Drohnen ist untersagt.
- Kommerzielle Nutzung und Verwertung von Aufnahmen ist untersagt. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt. Die Veranstalterin behält sich die Geltendmachung sämtlicher Rechtsansprüche ausdrücklich vor.
- Besucher:innen erklären sich einverstanden, dass aus Sicherheitsgründen Videoaufnahmen des Geländes gemacht werden.
- Festivalfotograf:innen und -filmer:innen dokumentieren das Festival. Die Aufnahmen können von der Veranstalterin kommerziell und ohne Entschädigung genutzt werden. Die Festivalbesucher:innen verzichten insoweit auf Persönlichkeitsrechte und Entschädigungsansprüche.
10. Marken- und Werberechte
Die Nutzung des Markennamens, Logos und Designs der Festival-Marke unterliegt einheitlichen Vorgaben. Die Verwendung durch Dritte, Standbetreiber:innen oder Sponsoren ist nur mit schriftlicher Genehmigung zulässig.
11. Zahlungsmodalitäten / Cashless-System
- Das Festival wird ausschliesslich cashless durchgeführt.
- Akzeptiert werden ausschliesslich Kartenzahlungen (Debit- und Kreditkarten) sowie Twint.
- Bargeldzahlungen sind nicht möglich.
- Wir bitten alle Besucher:innen, dies bei ihrer Planung zu berücksichtigen.
12. Haftung
Die Veranstalterin haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Für verlorene Gegenstände oder Diebstahl wird keine Haftung übernommen.
13. Datenschutz
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäss der Datenschutzerklärung der Veranstalterin.
14. Kommunikation und Änderungen
Änderungen der AGB, des Programms oder der Rahmenbedingungen für einzelne Festivals werden auf den jeweiligen Webseiten oder Kanälen der Marke bekannt gegeben. Besucher:innen sind verpflichtet, sich vorab über die für das jeweilige Festival geltenden Regelungen zu informieren.
15. Schlussbestimmungen / Gerichtsstand
- Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Nebenabreden werden nicht getroffen.
- Die Veranstalterin behält sich die jederzeitige Änderung der AGB vor. Änderungen gelten als akzeptiert, wenn nicht binnen 30 Tagen nach Veröffentlichung aktiv widersprochen wird.
- Die AGB gelten als integrierender Bestandteil aller Verträge mit der Veranstalterin.
- Es gilt das Recht der Schweiz. Gerichtsstand ist, sofern nicht anders angegeben, der Sitz der Hauptgesellschaft der Marke. Für einzelne Festivals kann der Gerichtsstand am jeweiligen Veranstaltungsort liegen, sofern dies in den ergänzenden Bedingungen angegeben ist.
Hinweis zum Online-Ticketverkauf:
Beim Kauf über einen Online-Ticketpartner werden die AGB des Partners integraler Bestandteil des Kaufvertrags. Diese sind beim Kaufvorgang einsehbar und müssen akzeptiert werden. Die Veranstalterin haftet nicht für technische Störungen, Fehler oder Ausfälle des externen Ticketpartners, sofern diese nicht im Einflussbereich der Veranstalterin liegen. Die Rückgabe oder der Umtausch von Tickets richtet sich nach den Bedingungen des Ticketpartners sowie nach den in diesen AGB geregelten Ausnahmen.
Die AGBs des Ticketpartners entnehmen Sie hier:
https://tickets.saintwhoo.com/agb